• Agrar- und Forstmuseen
  • Freilichtmuseen
  • Gedenkstätten
  • Kunstmuseen
  • Literaturmuseen
  • Naturkundemuseen
  • Sakralmuseen
  • Schlossmuseen
  • Spezialmuseen
  • Stadt-, Regional- und Heimatmuseen
  • Technikmuseen
  • Museen im Aufbau

Das Museum Templin

Das Museum ist an einem besonderen Ort:
Das Museum ist in einem alten Turm.
Der Turm gehört zur Stadt-Mauer von der Stadt Templin.
Die Stadt-Mauer wurde in der Ritter-Zeit gebaut.

In dem Museum geht es um:
Die Geschichte von der Stadt Templin.
Sie erfahren:
Wie die Menschen früher gelebt haben.
Die Ausstellung zeigt zum Beispiel:
Alte Spielzeuge und Kleidung.

Außerdem erfahren Sie etwas:
Über die Schiff-Fahrt in Templin.
Sie können sich kleine Schiffe anschauen.

In dem Museum geht es auch:
Um Erna Taege-Röhnisch.
Erna Taege-Röhnisch war eine bekannte Dichterin.
Sie wurde vor über 100 Jahren geboren.
Sie hat viele Jahre in Templin gelebt.
Erna Taege-Röhnisch hat besondere Texte geschrieben.
Sie hat die Texte auf Platt-Deutsch geschrieben.
Platt-Deutsch sprechen Menschen besonders im Norden von Deutschland.
In den Texten von Erna Taege-Röhnisch geht es oft um:
Das Leben von Menschen auf dem Land.

In dem Museum sehen Sie einen alten Schreib-Tisch.
Der Schreib-Tisch ist aus dunklem Holz.
Der Schreib-Tisch ist sehr schön verziert.
An dem Schreib-Tisch hat Erna Taege-Röhnisch ihre Texte geschrieben.

 

Foto: Museumsverband des Landes Bradenburg e.V., Lorenz Kienzle

Adresse / Kontakt:
Museum für Stadtgeschichte Templin
Prenzlauer Tor
17268 Templin

Telefon: (03987) 2000526

museum@templin.de

www.museum-templin.de

Öffnungszeiten: 

Mai bis September:

Donnerstag - Montag 10-18 Uhr

Oktober bis April:

Donnerstag - Montag 10-17 Uhr

Samstags und sonntags ist das Museum zwischen 12.30 Uhr und 13 Uhr geschlossen.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen