• Agrar- und Forstmuseen
  • Freilichtmuseen
  • Gedenkstätten
  • Kunstmuseen
  • Literaturmuseen
  • Naturkundemuseen
  • Sakralmuseen
  • Schlossmuseen
  • Spezialmuseen
  • Stadt-, Regional- und Heimatmuseen
  • Technikmuseen
  • Museen im Aufbau

Erste museum-digital User-Tagung 2023

17. Oktober, 9.30 - 13.00 Uhr (Online)

Der museum-digital Deutschland e.V. veranstaltete die erste landesweite museum-digital User-Tagung. Sie richtete sich an alle museum-digital User. Aber auch Interessierte, die bisher noch nicht mit museum-digital arbeiten waren herzlich eingeladen. Es gab Informationen zum aktuellen Stand von museum-digital sowie Projektberichte von aktiven Usern. Die Veranstaltung hat online stattgefunden. Die Dokumentation zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Programm

Moderation: Andrej Quade, Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern

9.30      Begrüßung & Einführung

Wo kommen wir her, wo wollen wir hin? Eine kurze Geschichte zu museum-digital und die Gründung des Vereins
Miriam Anders, Museumsverband Rheinland-Pfalz & Dr. Arne Lindemann, Museumsverband Brandenburg

10.00    Aktuelles & Wissenswertes

museum-digital in Zahlen & Fakten
Anne-Katrin Koch, Museumsverband Rheinland-Pfalz und Dr. Sarah Wassermann, Museumsverband Brandenburg

Wie kann ich museum-digital für statistische Auswertungen nutzen?
Dr. Stefan Rohde-Enslin, Berlin

„Fürst Pückler richtet sich ein“- mdstory als Ausgangspunkt für eine gelungene Kooperation zwischen Uni und Museum
Dr. Simone Neuhäuser, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Prof. Dr. Nadja Horsch, Fachbereich Kunstgeschichte, Universität Leipzig

11.00    Pause

11.15    Projektbeispiele & Anwendungsmöglichkeiten

Eine Erlebnis App für das Schloss Wernigerode
Christoph Wetzel und Daniel Frey, Schloss Wernigerode, Sachsen-Anhalt

Übersetzung von museum-digital ins Französische anhand der Oberrheinsammlung
Dr. Ludgar Tekampe, Historisches Museum Speyer, Rheinland-Pfalz

Ein Portal für das museale Kulturerbe in Brandenburg über die museum-digital API
Dr. Sarah Wassermann, Museumsverband Brandenburg

12.00    Neuerungen & Visionen
Joshua R. Enslin, Freies Deutsches Hochstift, Hessen

12.30    Fragen & Austausch

13.00    Verabschiedung

 

Kontakt

Dr. Sarah Wassermann
Referentin
Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.
wassermann@museen-brandenburg.de
Tel. 0331 / 23 27 911

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen