Objekt- & Materialbörse
Die Objekt- und Materialbörse ist ein internes Angebot an Museen im Land Brandenburg, die Objekte oder Materialien, wie zum Beispiel Vitrinen, anderen Museen zur Übernahme anbieten wollen. Damit reagiert der Museumsverband auf den wachsenden Wunsch von Museen, ihre Bestände stärker zu strukturieren, zu ordnen und zu profilieren. Die Leitlinien für den Sammlungstausch sind in einem Positionspapier des Deutschen Museumsbundes geregelt. Es wurde 2010 von einer Arbeitsgruppe beim Deutschen Museumsbund erstellt, trägt den Titel: Nachhaltiges Sammeln. Ein Positionspapier zum Sammeln und Abgeben von Museumsgut (Link).
Museen können ihre Angebote auflisten und an den Museumsverband einsenden. Der konkrete Tausch läuft direkt zwischen dem anbietendem und dem interessierten Museum. Zu jedem Objekt sind folgende Mindestangaben erbeten: Objektbezeichnung, Datierung, Maße, Material, ggf. Bemerkungen, Foto des Objekts. Bei jeder Angebotsliste, die im Internet veröffentlicht wird, erhalten die Mitgliedsmuseen per E-Mail eine Nachricht. Das Inserat wird nach zwei Monaten von unserer Seite gelöscht.
Das Schloss Wiepersdorf stellt vier Flachvitrinen, mit den Maßen 150cm (L) x 60cm (B) x 90cm (H), zum Verkauf. Drei der Vitrinen sind in einem makelosen Zustand und würden deshalb 50 Euro kosten und da die vierte Vitrine an den Glasecken etwas beschädigt ist, wird diese ohne Entgeld zur Verfügung gestellt.

Das Bauernmuseum Blankensee sucht eine abschließbare Vitrine/ oder einen verglasten Schautisch (Beleuchtung muss nicht dabei sein), um teure Leihgaben in ihrer derzeit neu entstehenden Sonderausstellung diebstahlsicher zu präsentieren. Bitte melden Sie sich bei Frau Hallfarth: bauernmuseum@stadt-trebbin.de